Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Zur Entwicklung kindlicher Fähigkeitsselbstkonzepte im Kontext der Grundschule" by Holle Börnsen # eBook PDF Kindle ePub Free

Zur Entwicklung kindlicher Fähigkeitsselbstkonzepte im Kontext der Grundschule

📘 Read Now     📥 Download


eBook details

  • Title: Zur Entwicklung kindlicher Fähigkeitsselbstkonzepte im Kontext der Grundschule
  • Author : Holle Börnsen
  • Release Date : January 26, 2015
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 706 KB

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindliche Fähigkeitsselbstkonzepte haben in der pädagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz für kindliche Bildungs- und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten Förderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Frau Börnsen geht in ihrer Abschlussarbeit der Frage nach, ''welche Einflussfaktoren auf die kindliche Fähigkeitsselbstkonzeptentwicklung sich im Kontext der Grundschule ergeben'' (S. 3). Dazu gibt sie zunächst einen Überblick über Konstrukt und Konzept des Fähigkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zugänge. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst Frau Börnsen dann Einflüsse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Persönlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschließenden Kapitel werden Ansätze, Strategien und Interventionen zur Förderung des Fähigkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Berücksichtigung verschiedener Bereiche und Zugänge (systematische Programme für das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik). Die Ausführungen zum spannenden Ansatz des Fähigkeitsselbstkonzeptes und ihrer verschiedenen Einflüsse und Fördermöglichkeiten sind sehr präzise und fundiert. Relevante Grundlagen, wie die berücksichtigen sozialkognitiven Theorien und Entwicklungstheorien, werden in den ersten beiden Kap. differenziert dargestellt. Im 3. Kap. werden relevante, aktuelle empirische Befunde und spezifische theoretische Zugänge gehaltvoll zusammen gestellt. Kap. 4 zeigt relevante praktische Zugänge. Die Autorin vermittelt einen sehr gelungenen und informativen Überblick, der neben den individuellen Faktoren stets auch weitere soziale und gesellschaftliche Bezugsgrößen und Einflussebenen berücksichtigt.


PDF Ebook Download "Zur Entwicklung kindlicher Fähigkeitsselbstkonzepte im Kontext der Grundschule" Online ePub Kindle